Startseite » Leben » Freizeit und Gäste » BUGA 2023

Bundesgartenschau 2023

Hockenheim ist Partnerkommune

Rendering: Northern Lights

Die BUGA 23 möchte Bühne für die Region werden, sie will aber auch die ganze Region in eine Bühne verwandeln; die ganze Region soll von der Bundesgartenschau in Mannheim profitieren.
Gemeinsam mit den umliegenden Städten und Gemeinden sollen aber auch Wege gefunden werden, um die Probleme der Zukunft zu lösen. Die BUGA 23 hat daher Partnerschaften mit verschiedenen Kommunen geschlossen, um zusammen Nachhaltigkeit vorzuleben und Projekte im Bereich Klima, Umwelt, Energie und Nahrung voranzutreiben. Sie alle sind jetzt ein Teil der BUGA 23.

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel

Oberbürgermeister Marcus Zeitler und BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach verkündeten im September 2022, offiziell die Partnerschaft. Zusammen wird ein Dreiklang aus Sichtbarkeit, Möglichkeiten der Vernetzung und gemeinsamer Inhalte geschaffen. Hierdurch sollen Potenziale genutzt und nachhaltige Aktionen beflügelt werden.

Die Bundesgartenschau wird Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld für innovative Ideen in einem. Die Leitthemen sind Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Auch die Stadt Hockenheim setzt sich in vielen Bereichen und an zahlreichen Stellen mit diesen Themen auseinander. Ein gutes Beispiel hierfür ist HÖP, das Hochwasser-Ökologie-Projekt in Hockenheim. Hier wird ein neuer grüner Mittelpunkt im Herzen der Stadt geschaffen, der zugleich dem Hochwasserschutz dient.
Wie Mannheim ist Hockenheim Fairtradetown (seit 2019) und in der ehemaligen Landesgartenschaustadt Hockenheim (1991) ist der Gartenschaupark noch immer Rückzugsort für die Menschen und grüne Lunge der Stadt. Die Nachhaltigkeit des Geländes ist der Stadt besonders wichtig.

Bild: Tobias Schwerdt

Gewinnen Sie 20 x 2 Tickets für die BUGA 23

Auf dem Hockenheimer Mai am 12. und 13. Mai haben alle Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Tickets inklusive einer Busfahrt und einem Get-together im Pavillon der Metropolregion am 10. Juni zur BUGA 23 zu gewinnen.
Dazu werden auf dem Fest Gewinnspielflyer verteilt, die die Teilnehmer am Stand des Hockenheimrings bis 18 Uhr abgeben können.

Um 19 Uhr werden die Gewinner auf der Maidorf-Bühne bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel der Stadt Hockenheim, nachfolgend Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 12.05. bis zum 13.05.2023, 18 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Besucherinnen und Besucher des Hockenheimer Mais die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen und Abgeben des auf dem Gelände des Hockenheimer Mais verteilten Gewinnspielflyers notwendig. Dieser Flyer muss vollständig ausgefüllt bis am 13.05.2023, 18 Uhr, in die Box am Stand des Hockenheimrings eingeworfen werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Abgaben des Flyers werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist untersagt, mehrere Flyer pro Einzelperson auszufüllen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.

Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.
Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen und Mitarbeiter des Veranstalters sowie ihre Familienmitglieder. Zudem behält sich der Veranstalter vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise
(a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.

Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben:
20 x 2 Tickets für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim für den 10. Juni 2023, inklusive einer gemeinsamen Busfahrt nach Mannheim sowie eines Get-togethers auf der BUGA am Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar.
 
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Ziehung unter allen Teilnehmern.
Die Gewinner der Verlosung werden auf dem Hockenheimer Mai um 19 Uhr auf der Maidorf-Bühne über den Gewinn informiert.
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners. Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Veranstalter. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Gewinner, die ihren Gewinn nicht direkt bei der Bekanntgabe entgegennehmen können, werden im Anschluss über die auf dem Flyer angegebene E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer kontaktiert und über den Gewinn informiert.
Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von zwei Wochen nicht, oder lehnt den Gewinn ab, wird der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen.

Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, Emailadresse und Telefonnummer wahrheitsgemäß und richtig sind.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Eine Ausnahme stellt der für die Durchführung des Gewinnspiels mitverantwortliche Hockenheimer Marketing Verein dar, welcher die Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erheben, während der Gewinnspieldauer bis zur Einlösung am 10. Juni 2023 speichern und nutzen muss.
Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens in den vom Veranstalter genutzten Medien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social-Media-Plattformen mit ein.
Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse des Veranstalters - info@hockenheim.de - zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.


Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Telefonisch erreichbar ist der Veranstalter unter 06205 21 0, per E-Mail unter info@hockenheim.de.
Das Gewinnspiel des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
Viel Glück und Erfolg wünscht die Stadtverwaltung Hockenheim.

Hockenheim auf der BUGA 23

Die Stadt Hockenheim präsentiert sich mit ihren Gewerken, Partnern und Gruppen vom 5. bis 11. Juni im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar auf der BUGA.
Dafür haben wir ein attraktives Rahmenprogramm für alle Besucherinnen und Besucher zusammengestellt. Kommen Sie gern vorbei!

Am Montag, den 05. Juni steht alles unter dem Motto "Hockenheim, mehr als nur die Rennstadt". Hier zeigen Stadthalle, Aquadrom, die Verwaltung und mehr ihr vielfältiges Angebot und informieren über die Stadt.
Der Dienstag, 06.06., steht unter dem Titel "Hockenheim dreht sich" - hier kommen Hockenheimer Unternehmen bei einem Get-together zusammen und tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus.
"Hockenheim elektrisiert" heißt es am Mittwoch, 07.06. Hier werden verschiedenste Innovationen rund um das Thema moderne Mobilität gezeigt.
Rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairtrade geht es am Donnerstag, 08.06., beim Thementag "Hockenheim erfrischt".
Der Freitag, 09.06., dreht sich um das Thema lokalen Anbau in Hockenheim und darum, wie das Essen vom Acker auf den Tisch kommt, "Hockenheim genießt", heißt es an diesem Tag.
Die Verbandsgemeinden zeigen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Samstag, 10.06., unter dem Motto "Hockenheim bewegt".
Und am Familientag, am 11.06., zeigen wir dass "Hockenheim bebt und lebt."

Weitere Infos zum Programm finden Sie in der Pressemitteilung Hockenheim auf der BUGA 23

Über die BUGA 2023

Die Bundesgartenschau in Mannheim findet 178 Tage lang vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks statt. Geplant ist ein buntes Programm mit etwa 5.000 Veranstaltungen. Für die BUGA 23 wird mit 2 Millionen Besuchen gerechnet. Eine Seilbahn verbindet den Luisenpark und den Spinellipark.

Die BUGA 23 ist als Experimentierfeld, Blumenschau und Sommerfest konzipiert. Die BUGA 23 ist Gartenschau und Motor für städtebauliche Entwicklung. Im Rahmen der BUGA wird ein Teil des Grünzugs Nordost realisiert, der rund 230 Hektar Grünflächen bis in die Mannheimer Innenstadt miteinander verbindet. Mehr als 62 Hektar Fläche auf dem ehemaligen Kasernengelände „Spinelli-Barracks“ wurden entsiegelt und zur Bundesgartenschau 2023 neugestaltet.

Weitere Infos und Tickets unter www.buga23.de

Karten können auch im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim vor Ort erworben werden.

Rendering: RMP

Kontakt

Stabsstelle OB - Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing
Obere Hauptstraße 7
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 21290

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner