Wirtschaft
Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen & Unternehmer
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat in Zusammenarbeit mit den regionalen Stellen ein umfangreiches Informationsangebot für Firmen und Unternehmen aufgebaut, um auch die in Hockenheim ansässigen Unternehmen in der derzeitigen Lage bestmöglich zu unterstützen.
Im Folgenden finden Sie als Arbeitgeber/-in oder Beschäftigte/-r Informationen, die Ihnen helfen sollen, sich zu orientieren oder die richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese Informationen werden durch uns fortlaufend aktualisiert, sorgfältig recherchiert und qualitätsgesichert. Trotzdem bleiben alle Informationen ohne Gewähr.
Um möglichst aktuell zu bleiben und um Doppelstrukturen zu vermeiden, werden häufige Fragen und Antworten von den Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gebündelt.
Für die Beantragung von Fördermitteln und Liquiditätshilfen ist es hilfreich eine möglichst umfangreiche Dokumentation zu erstellen. Dazu gehören unter anderem:
- Dokumentation abgesagter/entgangener Aufträge inklusive der erwarteten Einnahmen
- Aufstellen eines Liquiditätsplans bis zum Jahresende
- Bereithalten der Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veröffentlichte eine Broschüre mit allen Wirtschaftsförderungsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg zur Bewältigung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft. (489 KB)
Finanzielle Unterstützung für Unternehmen
Aufgrund der sich sehr rasch abzeichnenden wirtschaftlichen Schieflage für viele Unternehmen, die durch die Ausbreitung des Coronavirus entsteht, haben der Bund und das Land Baden-Württemberg Maßnahmen eingeleitet und den Zugang zu bereits größtenteils etablierten Angeboten vereinfacht. Insbesondere setzt man auf folgende Maßnahmenpakete:
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe für Unternehmen und Solo-Selbstständige, die auf Anordnung schließen müssen (November 2020)
- Überbrückungshilfe (Phase II)
- Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe
- Stabilisierungshilfe Corona für Reisebus-Unternehmen
- Hilfsprogramm für Selbstständige und Unternehmen im Schaustellergewerbe, der Veranstaltungs- und Eventbranche sowie des Taxigewerbes (190 KB)
- Wirtschaftsstabilisierungsfond des Bundes
- Mezzanine Beteiligungsprogramm
- Kurzarbeitergeld
- Vereinfachter Zugang zu zinsgünstigen Förderdarlehen und Bürgschaften
- Steuerstundungen
- Exportkreditgarantien
Hinzu kommt der gesetzliche Anspruch auf Entschädigung, aufgrund von Verdienstausfällen gemäß dem Infektionsschutzgesetz.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat außerdem eine Übersicht der wichtigsten Fördermaßnahmen von Bund und Land für die Wirtschaft (744 KB) zusammengestellt.
Empfohlen durch den Landkreistag Baden-Württemberg, möchten wir Sie gerne auch auf die kostenfreie Plattform #DurchblickMacher hinweisen. Hier finden Sie einen Überblick über alle Hilfsangebote, die Selbstständigen und Kleinunternehmern zur Verfügung stehen.
Regionale Ansprechpartner und Webseiten
Agentur für Arbeit Heidelberg: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heidelberg/startseite
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar: https://www.rhein-neckar.ihk24.de/produktmarken/corona-ausland-inland/corona-ansprechpartner-4737200#titleInText0
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: https://www.hwk-mannheim.de/
DEHOGA Baden-Württemberg: https://www.dehogabw.de/informieren/branchenthemen/coronavirus.html
Wirtschaftsstandort Hockenheim
Die Stadt Hockenheim ist weltbekannt. Der Wirtschaftsstandort Hockenheim profitiert von dieser Bekanntheit. Marktführer verschiedener Branchen sind in der Stadt tätig. Der Wirtschaftsstandort bietet aber nicht nur interessierten Unternehmen hervorragende Rahmenbedingungen.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie mehr Informationen zum Wirtschaftsstandort Hockenheim.
Neben aktuellen Wirtschaftsnachrichten können Sie sich über Standort und Beratung sowie die wirtschaftlichen Netzwerke in Hockenheim informieren. Außerdem erhalten Sie Auskunft über Gewerbeflächen und -immobilien sowie das Gewerbegebiet Hockenheim-Talhaus. Ein Blick in unser Branchenbuch zeigt Ihnen, welche Gewerbetreibenden Dienstleistungen in Hockenheim anbieten. Darüber hinaus können Sie mehr über die Einkaufsstadt Hockenheim erfahren.
Haben Sie Interessen am Wirtschaftsstandort Hockenheim? Dann werfen Sie einen Blick auf die Seiten im Bereich Wirtschaft!