Startseite » Kultur » Partnerstädte » Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal

Einweihung der Hohenstein-Ernstthal-Straße
Einweihung der Hohenstein-Ernstthal-Straße in Hockenheim.

Über die Städtepartnerschaft

Hockenheim und Hohenstein-Ernstthal haben "Benzin im Blut". Hockenheim verfügt über den Hockenheimring - Hohenstein-Ernstthal über den Sachsenring. Seit 1990 sind die beiden Rennstädte mit einer Städtepartnerschaft verbunden. Die beiden ehemaligen Bürgermeister Gustav Schrank (Hockenheim) und Dirk Trinks (Hohenstein-Ernstthal) besiegelten sie am 3. Oktober 1990 im Hockenheimer Rathaus. Auch Peter Busch zählte zu den Mitbegründern der ersten Stunde.

Seit der Unterzeichnung haben viele gemeinsame Begegnungen stattgefunden. Am Anfang unterstützte Hockenheim die Stadt Hohenstein-Ernstthal beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung. Dem folgten bis heute regelmäßige Kontakte zwischen Schulen und Vereinen sowie der gegenseitige Besuch von Delegationen.

Im Mai 2011 gründete sich der Freundeskreis Hockenheim / Hohenstein-Ernstthal. Der Freundeskreises möchte Beziehung zur Partnerstadt fördern und pflegen.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hohenstein-Ernstthal und Hockenheim am 3.10.2020 gab es in den sozialen netzwerken der Stadtverwaltung eine eine Digitale Festwoche und ein Quiz über die Partnerstadt.

Quiz über Hohenstein-Ernstthal


Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit besuchte Lars Kluge, Oberbürgermeister der sächsischen Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal, Hockenheim im Oktober 2020:

Weiterführende Internetseiten

Kontakt

Fachbereich Organisation, IuK und zentraler Service
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212015
Natascha Spahn

Fachbereich Organisation, IuK und zentraler Service
Fachbereichsleiterin

 

Telefon 06205 212100
Fax 06205 212015
Raum 102

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner